Skip to main content

Warum läßt Gott es zu?


Warum läßt Gott es zu? Warum erfahren wir Leiden, and warum so viel Unrecht und Leiden in dieser Welt? Das können wir wirklich nicht wissen oder beantworten. Keine Religion, keine Theologie, keine Apologetik, keine philosophische Theorie oder Rahmen ergibt irgendwelche Antwort, die wirklich geht. Keine wirklich passt.

Also ich versuche hier nicht, diese Problematik eigentlich zu addressieren. Ich kann nur ein paar kleine Gedanken dazu geben. 

Imago Dei

Wir sind nach dem Gottesbild erschaffen, im ,,imago Dei" gemacht. Wir denken oft daran, daß das heißt, wir haben Seelen, Bewustsein, moralischen Sinn, eine Fähigkeit für ein Verhältnis mit Gott, und so weiter, und das stimmt natürlich. Aber es gibt noch mehr im uralten Sinne, d.h., in der uralten nahosten Kultur, worin die Erschöpfungsgeschichte in 1. Mose zusammengesetzt wurde. Es heißr auch, daß wir als Vertreter Gottes hier gestellt sind. Als vetreter und Angehöriger Gottes, sollen wir seine Erschöpfung für ihn versorgen und bewachten. Und wir sollen ihn zu underen Menschen und zu einander vertreten und dienen. 

Es stimt auch, daß Gott diese Welt, Flora und Fauna, durch Konkurrenz und biologische Evolution gemacht hat. Er hat alles nicht in einem Zustand von Perfektion gemacht - das ist eine idealistische, platonische Interpretation vom 1. Mose, die die westliche Kirche angenommen hat, aber was nicht im ursprünglischem judäischen Verständnis der Geschichte entsteht. Die Vorgänger in 2-3 Gen. waren nicht perfekt - so haben Leute den Text nicht verstanden, bevor St. Augustin uns die Lehre von ,,origineller Sünde" gegeben hat. Er hat uns durch naturelle Prozeße gemacht, nach Evolution und biologische Konkurrenz. Naturelle Methode heissen auch Leid, Tod und Schmerz.

Na, Gott will, daß wir ihn vertreten, und auch daß wir ihn wiederspiegeln - daß wir ihn irgenwie darstellen und ihm irgendwie ähnlichen. Er will, irgendwie, daß wir auch Schmerz leiden. Warum? Vielleicht weil er auch an Schmerz leidet. Wenn er das Schmerz erlebt, aber wir nicht, dann können wir Gott nicht vertreten, und nicht wiederspiegeln. Wenn das Leben für uns alle Rosen und Kirschen ist, und Gott an göttliches Schmerz leidet, dann wie können wir Gott richtig vertreten und dienen?

An was für Schmerz leidet Gott? Er leidet unter Schmerz, weil so viele Leute der Welt ihn ablehnen und verweigern; weil so viele sein Evangelium ablehnen; und weilt er einmal das Schmerz davon erlebt hat, sein Sohn am Kreuz zu sterben, und für eine Weile der Vater und der Sohn schmerzhaft getrennt waren. Und er erlebt Schmerz und Traurigkeit, weil die Leute der Welt leiden, und weil einige Type den Unschuldigen Böses tun, und weil manchmal sogenannte Unschuldige Type böse werden und Böses tun. Weil so viele Tragödie und Trauma und Tod erleben. Weil täglich 30.000 Kinder der Welt an Hunger sterben, und das Reste der Welt kümmert sich nicht darüber. Und so weiter.

Er leidet, weil die Leute leiden, und weil wir Leiden. Aber das scheint wie ein Umlauf, nicht wahr? - wir leiden, weil Gott leidet, wiel wir und die Welt leiden?


Wir erfahren das Schmerz, um wie Gott ein bisschen zu sein, zu verstehen, und zu wiederspeigeln. Ohne das Schmerz ist das nicht möglich. Und auch weil er psychologisch tief und kompliziert ist. Wir wissen, daß Homo sapiens psychologis h kompliziert ist. Gott wäre immer mehr psygologisch komplizierter, und tiefer (aber injedem Aspekt selbst-bewußt, nicht wie uns mit subbewusstsein).  

Das kann ganz wie Zirkelschuss scheinen; aber dies ist nicht als apologetisches Argument für dieses Problem gemeint. Man würde natürlich dann fragen, warum Gott alles geordent hat, so dass er am Anfang an Schmerz leidet. Das kann man nicht beantworten. Es scheint irgendwie, dass Gott psychologisch sehr tief und kompliziert ist, und das bedürft, dass er Schmerz und Mühe und Trauigkeit fühlt, und deswegen, um ihn zu folgen, müssen wir auch Schmerz fühlen und leiden. Sonst wären wir oberflächlich und nicht so entwickelt, und könnte uns mit Gott nicht so klar verständigen oder verstehen.

Das sind meine durcheinander gemachten Gedanken darüber. Ich muss diese Gedanken besser ausdenken. Aber im Moment bekomme ich Kopfschmerze davon. Ach, weh...

Comments

Popular posts from this blog

Evangelicalism's gradual demise

The term "evangelical" was popularized by Martin Luther ("evangelisch" in German), which meant a follower of the gospel. The term was originally a very good and useful term, as it referred to someone who believed in a religion based on faith and following the teachings of Christ, rather than man-made religious rules. It was meaningful enough but also broad enough to encompass a general theological orientation and religious lifestyle. It could include and accommodate somewhat different views or interpretations of Christian belief, including those who focused more on the grace, spirituality and lifestyle of Christ. As such, it was not the exclusive property of one religious group or theological orientation. The meaning has been generally positive in modern church history. However, in recent decades the term has been hijacked by fundamentalists who insist on a narrow interpretation of the term, insisting on a set of specific theological beliefs, while ignoring the C...

Portraits of Christ: John’s Gospel, part 2

In John’s Gospel we have an emphasis on Jesus that is unique compared to the other gospels. John not only emphasizes his deity, but his mysteriousness. The reader is left with an impression of Jesus as a mystical teacher, in the sense that his words and actions are not only those of a profound religious teacher, but of one who is other-worldly. So often in this gospel we read of Jesus making statements that the crowds, the religious teachers, and even his own disciples sometimes could not fathom. For starters, there are the “I am” statements (e.g., I am the bread of life; I am the living water; I am the good shepherd; I am the way, the truth, and the life), which were clearly claims to divinity, for these statements in the Jewish context referred to God’s title “I am,” given when Moses inquired of his name at the burning bush. Jesus makes much use of mystical metaphors like these and others, like all the ‘day’ and ‘night’ references in this book, which portrays him as mystical or my...

Portraits of Christ: Luke’s Gospel

Particularly in Luke, we see a Jesus born and raised in the backwaters of insignificant Jewish towns - born in Bethlehem, and growing up in the small farm village of Nazareth. You would think that if God mainly cared for or wanted to influence the powerful and mighty of the world, then Jesus should have been born in Rome, or Athens, or Alexandria, or at least Jerusalem. Instead he is born to a peasant girl named Mary in the middle of nowhere, at a time when the province of Judea suffered under poverty and oppression. Incredibly, her peasant son changed the world. But he never did it by allying himself with the rich and powerful or even seeking them out in order to implement his program. Usually if you want to start an influential movement, even as a grassroots movement, you would still recruit some wealthy donors and celebrities or leaders to promote your movement. Jesus did it totally opposite. He did not even focus on winning over the religious establishment; in fact, he often chall...